|
|
|
Navigation
[Home]
Test's [Hardware]
Service [BIOS] [Forum] [Links]
SETI@home
Kontakte
Partnerseite |
Benchmarks
Für unseren kleinen Benchmark-Abschnitt setzten wir natürlich unsere Standard-Testkonfiguration ein, wie sie unten tabellarisch aufgelistet ist. Neu waren diesmal natürlich die Verwendung von 333 MHz Speicher, sowie die Alternativ-Kühlung unserer CPU mit dem Blizzard S 370.
Testkonfiguration:
Windows ME
Soweit es in den Diagrammen nicht ausdrücklich anders vermerkt ist, haben wir alle Benches mit einem Standard-FSB von 133 MHz, allerdings bei schnellst möglichsten RAM-Timings durchgeführt ( je nachTestboard natürlich Bios-abhängig ). Die Werte unserer Vergleichsplatine, dem Epox 8K3A, stammen aus einem Test, den der Autor zuvor noch bei www.pc-extreme.de durchgeführt und veröffentlicht hat.
SiSoftSandra 2002
Wie man sieht, kann sich das Soltek Board noch vor die ebenfalls ausgezeichnete Epox-Platine setzen. Der Vorsprung ist aber zugegebenermaßen hauchdünn. Auf die Abbildung bei asynchronen Takt von CPU 133 MHz und PC-2700 166 MHz haben wir verzichtet, denn es zeigt sich, dass die asynchrone Taktung auch beim KT333 gegenüber 133/133 so gut wie keinen relevanten Performancevorsprung gibt. Den Multimedia Bench ließen wir bei beiden Kandidaten mit dem Standard-Takt von 133/133 MHz durchlaufen. Hier lagen beide Platinen gleichauf, so dass wir auf ein Extra-Diagramm verzichtet haben.
3DMark-Benches
Tests in vorgegebenen Einstellungen mit Detonator 21.83 Im 3DMark2001, der die Direct3D Schnittstelle bedient, kann sich das Soltek SL-75DRV5 etwas deutlicher absetzen.
Vulpine GL Mark |
| News Forum SETI@home-Team Gästebuch Kontakt Impressum |